PH
Gestrüppmulcher mit hydraulischem Antrieb, zum Frontanbau an Radlader, Raupen, große Auslegermäher oder Bagger
Mit seinem Gestrüppmulcher PH bringt humus ein neues Kraftpaket für die Grünflächenpflege und Forstarbeiten auf den Markt. Der Gestrüppmulcher mit hydraulischem Antrieb wurde speziell entwickelt für den Anbau an funkferngesteuerte Geräteträger. Aber auch für andere hydraulische Trägerfahrzeuge, z.B. für Frontanbau am Radlader, Raupen, große Auslegermäher oder Bagger. Das Gehäuse hat ein Systemwinkel für schnellen und flexiblen Anbau an verschiedenste Trägerfahrzeuge.
Optional kann der humus PH mit einer Dreipunktaufnahme Kat. II an zapfwellengetriebene Trägerfahrzeuge im Frontanbau und Heckanschub, mit 540 oder 1.000 Umdrehungen, angebaut werden.
Ein Flexibler Werkzeugeinsatz (Messersysteme) ermöglicht unterschiedliche Anwendungen und Einsatzbedingungen. Die Werkzeugbestückung des Rotors kann einfach getauscht und auf den Einsatz abgestimmt werden. Die hydraulische Frontklappe mit Gegenschneiden ist serienmäßig. Die Gegenschneiden in der Maschine sorgen für eine bessere Zerkleinerung des Mulchgutes.
Das Gehäuse aus Hardox® wear plate-Stahl verspricht Langlebigkeit und ist für den Profi-Einsatz konzipiert. Garantiert wird ein optimales Schnittbild durch ein ausgetüfteltes Werkzeugsystem: Bestens geeignet für Grünflächenpflege und Forstarbeiten, für unwegsames Gelände, mulcht Gestrüpp und Äste ohne Probleme.


Abbildung mit Sonderausstattung

Bewährte Einsatzbereiche
- Mulchen von Gestrüpp und Aufwuchs
- Gräben und Böschungen
- Flächen- und Landschaftspflege
- Kommunaler Einsatz
- Pflege von verbuschten Flächen
- Rekultivierung
- Infrastrukturmaßnahmen
- Trassenpflege
- Biotoppflege
- Böschungspflege
- Renaturierung
Ausstattungsmerkmale
- Gehäuse mit Systemwinkel für schnellen und variablen Anbau am Trägerfahrzeug
- Überlastsicherung durch flexiblen Keilriemenantrieb
- Breite Ablage des Mulchgutes
- Rotor-Rohrdurchmesser 450 mm
- Axialkolbenmotor
- Hydraulische Wartungsklappe in Front
- Gehäuse aus Hardox® wear plate
- Wechselbare Gleitkufen aus Hardox® wear plate
- Rotor mit Schnitttiefenbegrenzung
- 2 wechselbare Gegenschneiden im Gehäuse
- Schnitthöheneinstellung bis 5 cm über Gleitkufe
Zubehör / Sonderausrüstung
- Dreipunktaufnahme Kat. II mit hydraulischer oder mechanischer Seitenverstellung
- Nachsaugventil
- Dreipunktaufnahme Kat. II mit hydraulischer Seitenverstellung und Getriebeantrieb drehrichtungsunabhängig. Für Anbau Front oder Heckschub
- Hydraulische Drückevorrichtung, 36 kg
- Starre Drückevorrichtung, 32 kg
- Universal-Anbau
- Robocut-Anbau ohne Drehlager
- Skid-Steer-Anbau
- Energreen-Anbau
- Steckbolzen für Drückevorrichtung (verhindert ein Wegrutschen des Gestrüpps)
Technische Daten
Messersystem B70/B80: 26 Stück
Arbeitsbreite: 1,25 m
Gesamtbreite: 1,45 m
Kraftbedarf*: ab kW/PS 40/54
Axialkolbenmotor: 55 bis 110 l
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 460 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Messersystem B70/B80: 28 Stück
Arbeitsbreite: 1,35 m
Gesamtbreite: 1,55 m
Kraftbedarf*: ab kW/PS 50/68
Axialkolbenmotor: 55 bis 110 l
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 510 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Messersystem B70/B80: 30 Stück
Arbeitsbreite: 1,45 m
Gesamtbreite: 1,65 m
Kraftbedarf*: ab kW/PS 55/75
Axialkolbenmotor: 55 bis 110 l
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 540 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Messersystem B70/B80: 32 Stück
Arbeitsbreite: 1,60 m
Gesamtbreite: 1,80 m
Kraftbedarf*: ab 63 kW / 85 PS
Axialkolbenmotor: 55 bis 110 l
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 610 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Der optimal ausbalancierte Rotor mit den Messersystemen B70 und B80 sorgt für weniger Verschleiß an den Lagern. Die hohe Rotorgeschwindigkeit sorgt für eine hohe Produktivität und ein optimales Arbeitsergebnis.
Der Rotor verfügt über eine Schnitttiefenbegrenzung, welches ein zu tiefes Eingreifen in das Mulchgut verhindert, so kann eine zu starke Reduzierung der Rotor-Drehzahl verhindert werden.
Dies ist vor allem bei Trägerfahrzeugen mit kleiner Leistung von Vorteil, um die Drehzahl des Rotor aufrecht zu erhalten.
Sonderausrüstung

Dreipunktaufnahme Kat. II mit hydraulischer Seitenverstellung und Getriebeantrieb drehrichtungsunabhängig. Für Anbau Front oder Heckschub

Hydraulische Drückevorrichtung, 36 kg
Starre Drückevorrichtung, 32 kg

Universal-Anbau

Robocut-Anbau ohne Drehlager

Skid-Steer-Anbau

Energreen-Anbau

Steckbolzen für Drückevorrichtung (verhindert ein Wegrutschen des Gestrüpps)