AFLR
Die kompakte Bauform sorgt für eine
günstige Gewichtsverteilung am Schlepper

Das AFLR Kreiselmulchgerät bietet eine absolut zuverlässige und wirtschaftliche Möglichkeit, den Baumstreifen zu mulchen und den biologischen Anbau zu verwirklichen. Ebenfalls hat sich das AFLR Kreiselmulchgerät in der Pflege von Photovoltaik-Anlagen und beim Mulchen unter Zäunen bewährt. Es ist besonders nieder gebaut und hat eine glatte Oberfläche, um unter obstbehangenen Ästen oder unter Solarpanelen hindurch zu gleiten. Die kompakte Bauform sorgt für eine günstige Gewichtsverteilung am Schlepper. Der elastische Keilriemenantrieb ist robust und unempfindlich.
Abbildung mit Sonderausstattung




Die AFLR Mähtechnik garantiert ein optimales Schnittbild. Die Mulchgutablage erfolgt über die komplette Arbeitsbreite der Maschine.
Bewährte Einsatzbereiche
- Wein- und Obstbau
- Streuobstwiesen
- Beerenkulturen
- Weide- und Flächenpflege
- Pferdekoppeln
- Mulchen unter Zäunen
- Solarparks
Ausstattungsmerkmale
- Anbau: Front oder Heck
- Niedere und stabile Bauart
- Dreipunktanbau Kat. I und II
- Große, stufenlose und hydraulische Linear-Seitenverstellung
- Schnitthöheneinstellung
- Heckseitig Laufwalze für beste Laufeigenschaften
- Frontseitig abdrehbare Laufrollen
- Verstärkter Keilriemenantrieb
- Hochwertiges Winkelgetriebe
- Gepolsterte, abdrehbare Schwenkscheibe, einstellbarer Anfahrdruck der Schwenkscheibe über Federzug
- Unfallschutzvorrichtung
- Wartungsarm
- Gehäusehöhe ca. 35 cm (abhängig von der Schnitthöheneinstellung)
Schwenkarmhöhe ca. 33 cm (abhängig von der Schnitthöheneinstellung)
Zubehör / Sonderausrüstung
- Gelenkwelle/Gelenkwelle mit Freilauf
- Elektro-hydraulische Feinsteuerung der Schwenkscheibe, inkl. hydraulischer Linear-Seitenverstellung (nur wenn schlepperseitig ein doppeltwirkendes Steuergerät mit drucklosem Rücklauf oder ein einfachwirkendes mit drucklosem Rücklauf vorhanden ist)
- Ölmengenregler/Stromteiler, lose
- Ölmengenregler komplett am Gerät installiert
– nur erforderlich bei Feinsteuerung sofern Traktorseitig keiner angebaut ist
– nur erforderlich bei über 25 l /min. - Frontanbau
- Hydraulischer Schwenkscheibeneinzug (einfachwirkendes Steuergerät erforderlich)
Technische Daten
Arbeitsbreite: 1,40 – 1,76 m
max. seitliche Ausladung von Schleppermitte: 1,60 m
Verstellweg/linear: 0,40 m
Verstellweg/Parallelogramm: –
Kraftbedarf* ab kW/PS: 15/20
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 330 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Arbeitsbreite: 1,83 – 2,39 m
max. seitliche Ausladung von Schleppermitte: 2,28 m
Verstellweg/linear: 0,63 m
Verstellweg/Parallelogramm: –
Kraftbedarf* ab kW/PS: 26/35
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 490 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Arbeitsbreite: 1,93 – 2,56 m
max. seitliche Ausladung von Schleppermitte: 2,44 m
Verstellweg/linear: 0,63 m
Verstellweg/Parallelogramm: –
Kraftbedarf* ab kW/PS: 20/40
Zapfwellendrehzahl: 540 oder 1.000 U/min
Gewicht**: ca. 540 kg
* der Kraftbedarf ist auch von der Grasdichte und Grashöhe abhängig
** Gewicht je nach Ausrüstung abweichend
Die Grundgeräte sind mit zwei Messerkreiseln ausgestattet. Damit wird ein großer Überschnitt erzielt, welches sich in einem sehr sauberen Schnittbild zeigt. Die Messer sind auf Messerträgern montiert, um die Klingen kostengünstig
austauschen zu können.
Mit einem Klick auf das Messerbild gelangen Sie zu den Details.

Unter den Messerkreiseln der Schwenkscheibe befindet sich jeweils ein Messerstützteller, der den Schwenkarm dem Gelände anpasst.

Mit Hilfe der elektro-hydraulischen Feinsteuerung wird mit zwei Fühlern, die den Schwenkarmen vorgelagert sind, die Hindernisse feinfühlig ertastet und die Schwenkscheibe eng um den Baum herumgeführt. So ist ein genaues und schonendes Abtasten und Mulchen nahe am Hindernis, wie Baumstämme, Rebstöcke, Sträucher, Weidezäunen und sogar in Solarparks unter den Solarpanelen möglich. Durch die Feinsteuerung passen sich die Schwenkarme unabhängig voneinander der Zeilenbreite an.